04 Besser fotografieren – Wie vermeide ich den Rote-Augen-Effekt?
Rote Pupillen? Das willst du sicher nicht auf deinen Fotos …
Geboren wurde Iris Sofie Bayer 1963 in Gerlingen bei Stuttgart. Sie ist Mutter von zwei erwachsenen Söhnen. Ihre Liebe zur Sprache führte in der Berufswahl dazu, dass sie sich als geprüfte Fremdsprachensekretärin und Direktionsassistentin viele Jahre für Geschäftsführer, Vorstände und Direktoren verausgabt hat. Seit 2019 arbeitet sie jedoch - mit großer Freude am sprachlichen Gestalten - freischaffend als Schriftstellerin; seit 2022 fließt dabei auch ihr Wissensschatz als zertifizierte Glückstherapeutin ein.
Mit ihren Rüssel-hoch-Büchern, Blogbeiträgen und kreativen Texten für besondere Menschen möchte Iris Sofie Bayer ihre Leser/innen nicht nur spannend und informativ unterhalten, sondern sie inspirieren, motivieren sowie im Auf und Ab des Lebens ins positive Schwingen bringen. Ihre Worte versteht sie dabei als ein Geschenk an alle, die sich - wie sie selbst - lebenslanges inneres Wachstum und ein glückliches Leben wünschen.
Wenn Iris Sofie Bayer mal nicht schreibt, steckt ihre Nase trotzdem meist in einem Buch. Die Bücherwürmin tanzt zudem leidenschaftlich gern Wiener Walzer und andere schwungvolle Tänze, fotografiert begeistert alles, was ihr Auge fasziniert, oder sammelt tiefsinnige Lebensweisheiten, die sie gern mit anderen teilt.
Kontakt: iris.sofie.bayer@ruessel-hoch.de
Rote Pupillen? Das willst du sicher nicht auf deinen Fotos …
Allerlei Raben- und Sagengeschichten …
Ein Welttag soll internationale Themen bzw. Weltprobleme ins Gedächtnis rufen. Nur wenige Tiere haben einen solchen Welttag.
Sommer, Sonne, Strand und See – was will man mehr? Schatten, würde ich sagen, und den fanden wir rund um die im Wald gelegenen Lienewitzer Seen.
Schien mir genau das richtige Thema zu sein bei dieser sommerlichen Hitze. Aber vielleicht hätte ich mich lieber fragen sollen: Wie komme ich selbst in den Kühlschrank?
Elefantenbilder, die helfen, ein tieferes Verständnis für die eigene Persönlichkeit zu entwickeln …
Wie wir mit unserem inneren Elefanten durch die dickste Wand kommen, und zwar genau die, an der wir uns bisher immer den Kopf eingerannt haben.
Wir hofften, dass sich der Ansturm auf den »Alpengipfel« am südlichen Stadtrand von Berlin in Grenzen halten würde, damit unser Alpenglück nicht geschmälert würde. Wenn wir hier vom »Alpengipfel« reden, dann meinen wir die höchste Erhebung im Freizeitpark Marienfelde, die gerade mal 77 Meter misst …
Anregungen für alle, die das Gefühl haben, mit ihrem inneren Elefanten ständig nur im Kreis zu gehen, bis er irgendwann Kopf und Rüssel ganz hängen lässt.
Was ich selbst tue, um regelmäßig zu chillen? Genau das verrate ich dir in dieser Kurzgeschichte auf humorvolle Weise …