Elefantöses – Glück auf!
Elefanten gelten in Asien als Glücksbringer – aber nur, wenn sie den Rüssel nach oben richten.
Geboren wurde Iris Sofie Bayer 1963 in Gerlingen bei Stuttgart. Sie ist Mutter von zwei erwachsenen Söhnen. Ihre Liebe zur Sprache führte in der Berufswahl dazu, dass sie als geprüfte Fremdsprachensekretärin und Direktionsassistentin viele Jahre für Geschäftsführer, Vorstände und Direktoren tätig war. Seit 2019 arbeitet sie mit großer Freude am sprachlichen Gestalten freischaffend als Schriftstellerin.
Mit ihren Rüssel-hoch-Büchern, Blogbeiträgen und kreativen Texten für besondere Menschen möchte Iris Sofie Bayer ihre Leser/innen nicht nur spannend und informativ unterhalten, sondern sie inspirieren, motivieren sowie im Auf und Ab des Lebens ins positive Schwingen bringen. Ihre Worte versteht sie dabei als ein Geschenk an alle, die sich - wie sie selbst - lebenslanges inneres Wachstum wünschen.
Wenn Iris Sofie Bayer nicht schreibt, tanzt sie leidenschaftlich gern Wiener Walzer und andere schwungvolle Tänze, fotografiert begeistert alles, was ihr Auge fasziniert, oder sammelt tiefsinnige Lebensweisheiten, die sie gern mit anderen teilt.
Kontakt: iris.sofie.bayer@ruessel-hoch.de
Elefanten gelten in Asien als Glücksbringer – aber nur, wenn sie den Rüssel nach oben richten.
Wir fotografierten im Park Babelsberg bei schöner Lichtstimmung.
Tim Schlenzig, Gründer des beliebten Blogs myMONK ist überzeugt: In jedem von uns lebt ein innerer, weiser Mönch, der uns viel lehren kann.
»Bonjour Tristesse« ist eine geflügelte Redewendung in der deutschen Sprache geworden, wenn etwas besonders Trostloses beschrieben werden soll. Hier gibt es einen Geheimtipp bei Tristesse für alle, die gern tanzen.
Wünschst du dir oder träumst du von einem erfüllenden Leben oder lebst du deinen Traum? Was es wirklich bedeutet, den eigenen Traum zu leben …
Über hoffnungsvolle Studien des Anti-Krebs-Gens TP53, das Elefanten im Vergleich zu Menschen in zwanzigfacher Menge besitzen.
Wie legen wir uns die berühmte dicke Elefantenhaut zu? Was machen Elefanten bei Stress?
Der mythische Ikarus stürzte vom Himmel ins Meer, weil er der Sonne zu nahe kam, der märkische Ikarus stürzte bei einem seiner Flugversuche auf dem Gollenberg bei Stölln ab, weil ihn eine Sonnenbö erfasste. Auch bei diesem Fotoausflug blieben wir auf den Spuren Otto Lilienthals …
Vom wahren Ich – und was der Elefant mit den Zebrastreifen mit dem Glücklichsein zu tun hat.
Potsdam hat seit 2014 ein Elefantenhaus (siehe Foto) wie früher die Stadt Wien. Hier erfährst du mehr über die Geschichte des Wiener Elefantenhauses …