Fotoausflug – Ruhe finden am Groß Glienicker See
»Es gibt vielerlei Lärme. Aber es gibt nur eine Stille.« – Kurt Tucholsky
Geboren wurde Iris Sofie Bayer 1963 in Gerlingen bei Stuttgart. Sie ist Mutter von zwei erwachsenen Söhnen. Ihre Liebe zur Sprache führte in der Berufswahl dazu, dass sie sich als geprüfte Fremdsprachensekretärin und Direktionsassistentin viele Jahre für Geschäftsführer, Vorstände und Direktoren verausgabt hat. Seit 2019 arbeitet sie jedoch - mit großer Freude am sprachlichen Gestalten - freischaffend als Schriftstellerin; seit 2022 fließt dabei auch ihr Wissensschatz als zertifizierte Glückstherapeutin ein.
Mit ihren Rüssel-hoch-Büchern, Blogbeiträgen und kreativen Texten für besondere Menschen möchte Iris Sofie Bayer ihre Leser/innen nicht nur spannend und informativ unterhalten, sondern sie inspirieren, motivieren sowie im Auf und Ab des Lebens ins positive Schwingen bringen. Ihre Worte versteht sie dabei als ein Geschenk an alle, die sich - wie sie selbst - lebenslanges inneres Wachstum und ein glückliches Leben wünschen.
Wenn Iris Sofie Bayer mal nicht schreibt, steckt ihre Nase trotzdem meist in einem Buch. Die Bücherwürmin tanzt zudem leidenschaftlich gern Wiener Walzer und andere schwungvolle Tänze, fotografiert begeistert alles, was ihr Auge fasziniert, oder sammelt tiefsinnige Lebensweisheiten, die sie gern mit anderen teilt.
Kontakt: iris.sofie.bayer@ruessel-hoch.de
»Es gibt vielerlei Lärme. Aber es gibt nur eine Stille.« – Kurt Tucholsky
Deutschlandradio Kultur: »Ein gewaltiges Plädoyer für das Stille in einer lauten Welt.«
Es gibt Menschen, die aus jeder Mücke einen Elefanten machen können. Bewundernswerter sind jedoch die, die es bei Problemen genau umgekehrt machen.
Eine farbenprächtige Leinwand des Herbstes, vergoldet durch die Strahlen der Sonne.
Manchmal fühlen wir uns innerlich wie Zwerge, doch in jedem von uns steckt ein schlafender Riese. Es kommt nur darauf an, ihn zu wecken, um dann kraftvoll durchs Leben zu schreiten.
Die gefühlvolle Kurzgeschichte verschenkt ein paar ruhige Minuten der Besinnlichkeit.
Salzhunger haben alle Elefanten, doch die Salzelefanten sind die einzigen Elefanten auf der Welt, die seit unzähligen Generationen in der dunklen Kitum-Höhle mit ihren Stoßzähnen Salz abbauen.
Warnung – in diesem Bericht jagt ein Kalauer den anderen.
Wassermangel ist der größte Dauerstressor im menschlichen Körper und Mitursacher vieler Erkrankungen wie Krebs, Schlaganfälle, koronare Herzkrankheiten, Depressionen, Osteoporose, Gicht, Arthrose, Asthma, Allergien, Diabetes, Übergewicht, Kopfschmerzen, Sodbrennen …
Dieses Buch stellt 26 Fragen zu den faszinierenden Rüsseltieren – von A wie Augen bis Z wie Zähne – und gibt verblüffende Antworten.