Buchvorstellung – »Frühstück mit Elefanten«
Gesa Neitzel teilt mit uns ihre Erlebnisse, die sie bei ihrer Ausbildung zur Safari-Rangerin in der afrikanischen Wildnis machte.
Geboren wurde Iris Sofie Bayer 1963 in Gerlingen bei Stuttgart. Sie ist Mutter von zwei erwachsenen Söhnen. Ihre Liebe zur Sprache führte in der Berufswahl dazu, dass sie sich als geprüfte Fremdsprachensekretärin und Direktionsassistentin viele Jahre für Geschäftsführer, Vorstände und Direktoren verausgabt hat.
Fast die Hälfte ihres Lebens war Iris Sofie auf der Suche nach tiefem, dauerhaftem Glück. Seit 2019 nutzt die Elefantenliebhaberin die Erfahrungswerte ihres Lebens und das gefundene Glück mit großer Freude als gestalterische Kraft. In ihren Rüssel-hoch-Büchern entfaltet die Buchautorin ihr fundamentales Lebensthema »Rüssel hoch!« im Sinne von »Kopf hoch! Nur Mut! Trau dich!« Aus der kreativen Feder der Glücksautorin fließt zudem der Wissensschatz einer vom IEK Berlin zertifizierten Glückstherapeutin.
Mit ihren Rüssel-hoch-Büchern, Blogbeiträgen und kreativen Auftragstexten möchte die Glücksautorin ihre Leser/innen nicht nur spannend und informativ unterhalten, sondern sie inspirieren, motivieren sowie im Auf und Ab des Lebens ins positive Schwingen bringen. Ihre Worte versteht sie dabei als ein Geschenk an alle, die sich - wie sie selbst - lebenslanges inneres Wachstum und ein glückliches Leben wünschen.
Wenn Iris Sofie Bayer mal nicht schreibt, steckt ihre Nase trotzdem meist in einem Buch. Die Bücherwürmin tanzt zudem leidenschaftlich gern Wiener Walzer und andere schwungvolle Tänze, fotografiert begeistert alles, was ihr Auge fasziniert, oder sammelt tiefsinnige Lebensweisheiten, die sie gern mit anderen teilt.
Kontakt: iris.sofie.bayer@ruessel-hoch.de
Gesa Neitzel teilt mit uns ihre Erlebnisse, die sie bei ihrer Ausbildung zur Safari-Rangerin in der afrikanischen Wildnis machte.
Weniger ist manchmal mehr. Das gilt auch in der Fotografie.
»Die schönste aller Perlen in weiter Lausitz Rund , ist’s Städtchen Lieberose und liegt im Wiesengrund.« (aus einem Heimatgedicht der Lieberoserin Ida-Luise Auth)
Wie viel ist dran an dem berühmten Elefantengedächtnis?
Einer der 66 Krimis von Agatha Christie, einer britischen Schriftstellerin, die zu den erfolgreichsten Autoren/innen der Literaturgeschichte zählt.
Ein Rückblick auf unsere herbstliche Fotowanderung in einem naturnahen Wildgehege.
Schloss Blankensee wurde im typischen Stil des märkischen Barocks gebaut. Wir fotografierten geschwungene Freitreppen mit barocken Putten und weiße Brücken, die gemeinsam mit vielen Statuen den verschneiten Schlosspark zierten.
… stehen für eine »langvirige« Angelegenheit mit »relefantem« Mindestabstand.
Ein Rückblick auf unseren unvergesslichen Kurzurlaub im Spreewald im Mai 2015.
Unterwegs im verschneiten Potsdam.